PHYSIOTHERAPIE: KRANKENGYMNASTIK, MANUELLE THERAPIE UND MEHR FÜR KIRCHHEIM UNTER TECK

Willkommen bei
Physio Laux & Fiederer - Ihre Physiotherapie-Praxis in Kirchheim unter Teck.

Wir versorgen Sie mit allen physiotherapeutischen Leistungen und sind spezialisiert auf Orthopädische Manuelle Therapie. Bei uns erwarten Sie Spezialisten, die Sie auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Fitness begleiten. Durch stetige Fort- und Weiterbildung arbeiten wir stets mit modernen Therapiemethoden und nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

FFP2-MASKENPFLICHT

DIE LANDESREGIERUNG SCHREIBT AB 01.10.22 EINE FFP2-MASKENPFLICHT FÜR PATIENTEN UND BESUCHER IN PHYSIOTHERAPEUTISCHEN PRAXEN VOR!

ERFAHRENE THERAPEUTEN - Alle Qualifikationen

Flexible TERMINE
im Zeitfenster von
8 bis 20 Uhr möglich

Kolbstrasse 4 - 73230 Kirchheim u. Teck
KOSTENLOS PARKEN IM
NANZ CENTER

Unsere Philosophie

Anamnese (Befragung) & Zeit
Untersuchung & Tests
Edukation & Coaching
Manualtherapeutische Therapie (passive Therapie)
aktive Therapie (Training)
Nehmen Sie Kontakt mit unserer Rezeption auf. schreiben eine Mail oder sprechen Ihre Nachricht auf unseren Anrufbeantworter:

Unsere THERAPIE Leistungen im Detail

Die mobilisierende Physiotherapie und die Krankengymnastik sind Sammelbegriffe für physiotherapeutische Behandlungskonzepte und -techniken, welche als Einzelbehandlung durchgeführt werden. Diese können passiv, assistiv oder aktiv ausgeführt werden.
Dazu zählen alle Maßnahmen, die physiotherapeutisch angewandt werden, um die Funktion des Körpers wiederherzustellen, zu erhalten oder zu verbessern. Mittels physiotherapeutischer Techniken behandelt man Verletzungsfolgen, Erkrankungen, Fehlentwicklungen und Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, sowie der inneren Organe und des Nervensystems.
Grundlegend für jede Behandlung sind eine ausführliche Anamnese und Untersuchung der Problematik sowie die Erstellung eines physiotherapeutischen Befundes.  Anschließend wird ein Behandlungsplan entwickelt und die Therapie auf die individuellen Gegebenheiten abgestimmt.

Die Besonderheit der manuellen Therapie liegt in der Verknüpfung individueller, an Sie angepasster Befunderhebung und der Behandlung mit unseren klinischen Erfahrungen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wie der Name schon sagt, kommen dabei unsere Hände sehr stark zum Einsatz. Neben den passiven Gelenksmobilisationen und Manipulationen an Armen und Beinen, sowie der Wirbelsäule (dabei werden genau lokalisierte und genau dosierte Bewegungen durchgeführt), werden neurodynamische Techniken, Muskel- und Faszientechniken und Dehnungen und individuell adaptierte Heimprogramme eingesetzt. Grundlegend für eine gute Behandlung ist eine ausführliche Untersuchung der Problematik und der daraus resultierenden Einschränkungen im Alltag. Erst wenn diese abgeschlossen ist, untersuchen wir deinen Körper auf aktive / passive Bewegungseinschränkungen und andere Symptome. Durch diese klinische Diagnostik können wir herausfinden, wo die Ursache für deine Problematik am ehesten liegt. Anschließend wird ein Behandlungsplan erstellt, der auf die Therapie der größten Auffälligkeiten / Gemeinsamkeiten des Befundes ausgelegt ist. Mit regelmäßigen Wiederbefunden wird dann der Erfolg der Therapie bestimmt und wenn nötig, wird der Einfluss weiterer Körperabschnitte auf die Problematik getestet.
Die Manuelle Therapie dient speziell zur:

  • Schmerzlinderung (bei durch starken Schmerz eingeschränkten Bewegungen)
  • Verbesserung der Beweglichkeit (bei eingeschränkter Gelenk- oder nervalen Beweglichkeit, eingeschränkter Muskel/Fasziendehnfähigkeit)
  • funktionellen Rehabilitation (unter Berücksichtigung aller beitragenden psychosozialen Faktoren)
  • Behandlung orthopädischer/ traumatologischer Problematik

 

Für die Manuelle Therapie bedarf es einer Zusatzausbildung. Einer unser Therapeuten hat hier den höchsten internationalen Abschluss: OMT Diplom (ifompt.org)

Unter der Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses und die Entstauung des Gewebes durch bestimmte Massagegriffe.
Diese Massagegriffe werden sanft und überwiegend kreisförmig bzw. mit Pumpbewegungen durchgeführt.
Dadurch entstehen Dehnreize auf Lymphbahnen, die dabei helfen, die Lymphflüssigkeit zu den Lymphknoten zu transportieren. Lymphdrainage wurde von Dr. Emil Vodder entwickelt und wird bei primären Lymphödemen, also Fehlanlagen im Lymphsystem, und sekundären Lymphödemen (Schwellung), wie zum Beispiel nach Operationen angewandt.
Die Anwendung ist Fachleuten mit entsprechender Zusatzausbildung in manueller Lymphdrainage erlaubt.

Die Massage dient der Behandlung von Verspannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Sie nimmt dabei Einfluss auf die Haut, Muskulatur, Unterhautbindegewebe und Sehnen. In der Massage kommen verschiedene Handgriffe zum Einsatz, womit sich auch verschiedene Effekte auf den Körper gezielt hervorrufen lassen.
Einen speziellen Teil stellt in diesem Zusammenhang die Sportmassage dar, mit deren Hilfe der Körper auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet, und das Leistungsniveau verbessert werden kann. Ebenso dient sie der schnelleren Regeneration nach einer sportlichen Belastung.

Diese Behandlungsmethode heißt ausgeschrieben „propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation“ und ist ein physiotherapeutisches ganzheitliches Konzept. Es werden körperlichen Potenziale auf der Wahrnehmungsebene genutzt, um das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln zu verbessern. Fazilitation ist die Anbahnung und das Erleichtern von physiologischen Bewegungen.
In der praktischen Anwendung wird dabei ein dreidimensionales, physiologisches Bewegungsmuster gegen einen angepassten Widerstand durchgeführt. Sie hauptsächlich bei neurologischen Erkrankungen (KG ZNS = Krankengymnastik Zentrales Nervensystem) eingesetzt.

Wie PNF ist es ein ganzheitliches Behandlungskonzept in der neurologischen Krankengymnastik. Benannt nach den Begründern der Therapieform.

Für Beschwerden am und um das Kiefergelenk, die sogenannte Cranio-Mandibulare-Dysfunktion (CMD) gibt es eine spezielle Manuelle Therapie innerhalb der Physiotherapie. Die Therapeuten sind besonders geschult in der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Kauapparates. Oft haben übrigens Beschwerden an anderen Stellen des Körpers (z.B. Schulter-Nacken-Verspannungen) ihre Ursache im Kieferbereich.

Sie können auch ohne ärztliche Verordnung zur Physiotherapie kommen. Aufgrund der Zulassung als sektoraler Heilpraktiker brauchen wir keine Verordnung, um eine Therapie zu beginnen oder fortzuführen.

Nach einer ausführlichen Untersuchung wird die Therapie passgenau auf Sie abgestimmt. Eine Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten.

Sie erhalten eine Rechnung nach Gebührenübersicht für Heilpraktiker, diese kann von Privatversicherten oder Zusatzversicherung sogar zur Erstattung bei der Krankenversicherung eingereicht werden,.

  • Elektrotherapie
  • Schlingentisch
  • Fango
  • Heißluft
  • Heiße Rolle
  • Kältetherapie
  • Taping
  • Regucell
"Mein Tipp: ich empfehle Ihnen ihr Rezept zu ergänzen. Denn die Rezeptleistung reicht oft nicht aus. Erweitern Sie ihre Behandlung um 20 Minuten durch eine Heilpraktikerleistung für Physiotherapie. Ihre Behandlung wird dadurch intensiver und auch effektiver, weil wir mehr Zeit für die Untersuchung und ausführliche Behandlungsmaßnahmen haben."
Physiotherapeut Team Laux
Thomas Fiederer
Physiotherapeut OMT (M.Sc.), Heilpraktiker Physiotherapie, Fachliche Leitung & Inhaber

Unsere Philosophie

Anamnese (Befragung) & Zeit
Untersuchung & Tests
Edukation & Coaching
Manualtherapeutische Therapie (passive Therapie)
aktive Therapie (Training)

ORTHOPÄDISCHE MANUELLE THERAPIE

O M T
Orthopdäische Manuelle Therapie
Die OMT steht innerhalb der Physiotherapie für höchste Qualifikation und Ausbildung. Für diesen Abschluss (OMT-Diplom) müssen nach der Grundausbildung noch über 1000 Stunden Weiterbildung absolviert werden. Es ist der international höchste Abschluss für physiotherapeutische Manualtherapeuten und wird von der IFOMPT (international federation of orthopaedic manipulative physio therapists) verliehen. Die Orthopädische Manuelle Therapie ist innerhalb der muskuloskeletalen Physiotherapie die Weiterbildung, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die Praxis einbettet. So ist heute mehr die neurophysiologische Wirkung der Manuellen Therapie im Fokus.
mehr Information

UNSER TEAM

„Unsere erfahrenen Therapeuten sorgen für Ihr Gesundheit“

THOMAS FIEDERER PHYSIOTHERAPEUT OMT (M.Sc.)
INHABER

Manualtherapeut OMT (ifompt zertifiziert)
Lymphtherapeut (Földi)
PNF- Therapeut (ipnfa zertifiziert)
GolfPhysio-Trainer (EAGPT zertifiziert)
Krankengymnastik am Gerät
Kiefergelenkstherapie (CMD-Therapie)

Fachliche Leitung
Heilpraktiker für Physiotherapie

SUSANNE LAUX PRAXISMANAGEMENT & ANMELDUNG
INHABERIN

Unser Team besteht aus weiteren hochqualifizierten Physiotherapeut:innen und Medizinischen Masseur:innen.

kontakt aufNEHMEN


KOLBSTRASSE 4,
73230 KIRCHHEIM U. TECK

07021 82766

kontakt@physio-laux-fiederer.de

PHYSIO LAUX & FIEDERER GbR
im Nanz Medizin Center
Kirchheim unter Teck

TERMINE NACH VEREINBARUNG
Montags - Freitags

kostenfreies Parken für Patienten (90 Min.);
barrierefreier Zugang

KOLBSTRASSE 4,
73230 KIRCHHEIM U. TECK

kontakt@physio-laux-fiederer.de

07021 82766

www.physio-laux-fiederer.de